Exotische Superfoods liegen bei uns immer noch voll im Trend. Was ist dran an dem Hype?
Superfoods enthalten wichtige Nährstoffe in großer Menge, die in anderen Produkten nicht enthalten sind. Wir wollen mal vergleichen: Exotisch oder regional?
Gojibeeren aus China und Acaibeeren aus den Regenwäldern Brasiliens.
Wie viel ihrer lebensnotwenigen Inhaltsstoffe blieben bei dem langen Transportweg buchstäblich auf der Strecke?
Die Acai-Beere gibt es bei uns meist nur als Pulver. Sie enthält 120mg Vitamin C pro 100 g Früchte und viele Antioxidantien, die uns vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen. 100 g Pulver liegen bei ca. 20 €. Unsere heimische schwarze Johannisbeere kann es durchaus mit der Exotin aufnehmen. Sie enthält ebenfalls viele Antioxidantien und beim Vitamin C-Gehalt übertrumpft sie sogar mit 180 mg pro 100 g Früchte. Schon eine Handvoll Beeren deckt den täglichen Vitamin C Gehalt! Und der Preis ist auch unschlagbar: 100 g kosten ca. 2 €
Vergleichen wir noch den heimischen Leinsamen mit dem Chia-Samen, der meist aus Zentral- oder Südamerika kommt. Leinsamen enthält viele ungesättigte Fettsäuren (22g/100g), die sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken. Er hat ein angenehm nussiges Aroma und lässt sich vielseitig einsetzen. Der höchste Trumpf aber ist sein hoher Ballaststoff-Anteil. Satte 39g pro 100 g Leinsaat und dabei kostet er nur ca. 3 € pro 500 g. Der Chia-Samen weist einen ebenfalls hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren auf, liegt aber mit seinem Ballaststoffgehalt deutlich drunter. Sein Preis ist mit ca. 6 € pro 500 g doppelt so hoch wie der des Leinsamen.
Schauen wir noch auf die alte Kulturpflanze Braunhirse, die auch bei uns in Bayern in manchen Regionen angepflanzt wird und vergleichen sie mit dem trendigen Quinoa. Beide sind reich an wertvoller Kieselsäure, die ein gesundes Wachstum der Haare, Knochen, Sehnen, Bänder und Nägel hervorbringt. Vermahlene Braunhirse kann z. B. Müslis und Smoothies untergemischt werden. Quinoa weist mit 14g pro 100 g einen hohen Gehalt an pflanzlichem Eiweiß auf. Sein Preis liegt mit ca. 6 € pro 500 g zum Teil doppelt so hoch der von regionaler Braunhirse.
Die aus Fernost stammende Gojibeere ist reich an Vitamin C und Antioxidantien, schmeckt säuerlich und leicht bitter. Die Heidelbeere muss sich aber keineswegs hinter ihren Inhaltsstoffen verstecken. Beide enthalten 30 mg Vitamin C pro 100 g Früchte und viele Antioxidantien. Doch auch hier liegt der Preis der exotischen Beere doppelt so hoch als bei der heimischen Frucht.
Die Liste der exotischen und heimischen Superfoods ist lang. Hier ein paar Beispiele, wie ihr euren Speiseplan mit diesen Vitalstoffen aufwerten können:
Hier ein Rezept für einen grünen Smoothie für 2 Gläser à 200 ml:
Alle Zutaten in einen Mixer geben und bei hoher Drehzahl fein mixen.
In große Gläser füllen und genießen! Sehr lecker!